Unternehmen werden aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der Vernetzung der Arbeitswelt vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Abhängigkeit von funktionierender Technik, Vernetzung und Steuerungen von Industrieanlagen, Smart Home, Internet of Things und Connected Cars wächst stetig.
Um langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen sich Unternehmen dynamisch, vielfältig und besser hinsichtlich Fragen der Informationssicherheit aufstellen. Die verantwortlichen Stellen von Unternehmen müssen sich umfassend mit der Frage befassen, welche Auswirkungen z.B. ein Cyber-Angriff, ein Feuer oder ein Einbruch auf das Unternehmen haben. Um ein ausreichendes Sicherheitsniveau aufzubauen, aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern, ist ein organisiertes Vorgehen aller beteiligten Führungskräfte und Verantwortlichen notwendig.
Zu den Erfolgsfaktoren zählen unter anderem durchdachte organisatorische Regelungen, zuverlässige und informierte Mitarbeiter mit einem gesunden Menschenverstand welche die Sicherheitserfordernisse umsetzen können und die Einführung eines Informationsmanagementsystems auf der Basis von IT-Grundschutz, welches neben den technischen auch infrastrukturelle und organisatorische Aspekte enthält.